Die Petition wurde unterzeichnet von: 39054

Der Verantwortliche für Ihre Daten ist das Ordo Iuris Institut für Rechtskultur.
Mehr erfahren

DSGVO Basierend auf Artikel. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (DSGVO) teilen wir Ihnen mit, dass die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten von der Ordo Iuris Institute for Legal Culture Foundation mit Sitz in Warschau an der ul. Zielna 39, 00-108 (im Folgenden als Datenverantwortlicher bezeichnet) zu folgenden Zwecken: (i) Einreichung einer Petition an den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, (ii) Information über den Verlauf der Kampagne zu der Petition und deren Auswirkungen (iii) im Rahmen der Aufrechterhaltung eines ständigen Kontakts mit den für die Verarbeitung Verantwortlichen Daten im Zusammenhang mit ihren gesetzlichen Zwecken, insbesondere durch Information über organisierte soziale Kampagnen, öffentliche Veranstaltungen und die Möglichkeiten, die Aktivitäten des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu unterstützen. Die Verarbeitung Ihrer Daten in den oben genannten Fristen ist durch die berechtigten Interessen des Verantwortlichen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. 6 (1) (a) f DSGVO. Die Angabe Ihrer Daten ist freiwillig, aber ohne die Angabe ist es nicht möglich, sie dem Vorsitzenden Charles Michel zu übermitteln, über den Verlauf der Petitionskampagne und ihre Auswirkungen zu informieren oder über die Umsetzung der gesetzlichen Ziele des Datenverantwortlichen zu informieren. Auf Ihre personenbezogenen Daten können auch Stellen zugreifen, die Dienstleistungen für den Datenverantwortlichen erbringen, insbesondere Hosting-, IT-, Druck-, Versand- und Zahlungsdienste. Recht, Buchhaltung und Personal. Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden nicht automatisch verarbeitet, auch nicht in Form von Profiling. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht länger als für die Verjährungsfrist möglicher Ansprüche gespeichert, die in den allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen ist. Der Datenverantwortliche ist für die Anwendung geeigneter Schutzmechanismen, die in der DSGVO vorgesehen sind, im Falle möglicher Datenübermittlungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verantwortlich. In diesem Fall bietet der Datenverantwortliche die Möglichkeit, weitere Informationen zu erhalten und eine Kopie der entsprechenden Garantien zu erhalten. Nach der DSGVO haben Sie das Recht: (a) auf Ihre Daten zuzugreifen und eine Kopie der Daten zu erhalten, (b) die Daten zu berichtigen, (c) Daten zu löschen, (d) die Datenverarbeitung einzuschränken, (e) Widerspruch einzulegen (f) eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einreichen (an der Adresse: ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, Polen). Ausführliche Informationen zu den Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Datenverantwortlichen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie unter: https://www.ordoiuris.pl/polityka-prywatnosci. Wenn Sie Wünsche, Fragen oder Zweifel bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an den von uns bestellten Datenschutzbeauftragten unter der Adresse des Instituts: ul. Zielna 39, 00-108 Warschau, mit dem Vermerk „Datenschutzbeauftragter“ oder an die E-Mail-Adresse [email protected].